Die Melidoni Höhle wurde als Heiligtum verehrt
Die Tropfsteinhöhle von Melidoni liegt an einem Berghang nordwestlich des gleichnamigen Dorfes nur unweit von der Alten Straße Rethymnon-Heraklion entfernt (22km östl. von Rethymnon).
Schon seit der minoischen Zeit wurde die Höhle als Heiligtum verehrt, soll sie doch dem bronzenen Riesen Talos, der mit schnellem Schritt 3mal täglich die Insel umlief um ihre Küsten zu bewachen, als Wohnort gedient haben.
In römischen Zeiten wurde hier der Gott Hermes verehrt, eine Inschrift rechts vom Höhleneingang bezeugt dies. In der neueren Geschichte Kretas nimmt die Höhle von Melidoni einen traurigen Ehrenplatz, dem Kloster Arkadi gleich, ein.
Ein wenig Geschichte
Im Jahre 1824 fanden hier hunderte von Kretern, die schon seit 1822 im Inneren der Höhle vor den Truppen des Hassan Pascha Zuflucht gefunden hatten, ihren tragischen Tod. Dessen Nachfolger, Hussein Pascha, entdeckte ihr Versteck und versuchte, sie zur friedlichen Übergabe zu bewegen, aber ohne Erfolg. Auf seinen Befehl hin blockierten seine Untertanen den Höhleneingang und setzen diesen in Brand. 340 Frauen und Kinder und 30 bewaffnete Männer erstickten in der Höhle.
Bei dem Betritt der Höhle fällt schon im Eingang der erste Blick auf einen aus Marmorplatten erstellten Altar; unter seiner Platte liegen die Gebeine der so tapfer gefallenen Kreter aufbewahrt.
- In der Tropfsteinhöhle von Melidoni ist nur die recht große zentrale Helden-Kammer aufgeschlossen; für den gesamten Besuch kann man ca. 45 Min. einplanen.
- Hier über den bronzenen Riesen Talos weiterlesen Talos, der bronzene Beschützer Kretas
Das Dorf Melidoni
ist ein typisch kretisches Dorf mit Tavernen an seinem Dorfplatz und den üblichen Kafeneions. Ein kleiner Spaziergang durch die Dorfstraßen lohnt sich; weiss getünchte einfache Häuser wechseln sich ab mit Ruinen aus venezianischen und türkischen Zeiten und ergeben ein recht interessantes Bild.
Empfehlung: verbindet den Besuch in der Melidoni Höhle mit dem Besuch in einer weiteren Tropfsteinhöhle: Sfendoni in Zoniana
Nützliche Informationen
Eintritt: 3 €
Öffnungszeiten: 1. April – 31. Oktober täglich von 09.00 Uhr bis Sonnenuntergang , in den Wintermonaten geschlossen.
- Ebenfalls kann die Höhle auch für Gruppen oder besondere Anläße zu allen Zeiten eigens geöffnet werden. Kontakt hierfür 0030 6941561261 (Handy) oder sendet uns eine Nachricht mit dem Kontaktformular, wir helfen gerne.
- Auf Grund der etwas spärlichen Beleuchtung in der gesamten Höhle ist Vorsicht angebracht; vom Eingang führen einige Treppen (ebenfalls mangelhaft beleuchtet) hinab, Ich würde feste Schuhe empfehlen, eine Taschenlampe für den unteren Teil der Höhle wäre auch nicht schlecht.
- Vor dem Tickethäuschen gibt es eine Cafetéria und Toiletten.