Meet Crete
Archäologisches Museum Heraklion
Archäologische Stätten . Museen . KulturdenkmälerBereich Heraklion

Archäologisches Museum Heraklion

Archäologisches Museum Heraklion: nicht nur eines der größten und wichtigsten Museen in Griechenland, es zählt auch zu den wichtigsten Museen in Europa.

Es beherbergt stellvertretende Artefakte aus allen Perioden der kretischen Geschichte, über eine chronologische Spannweite von über 5.500 Jahren ab der Jungsteinzeit bis hin zur Römerzeit. Die einzigartige minoische Sammlung enthält wahre Meisterwerke der minoischen Kunst. Das Archäologische Museum Heraklion wird zu Recht als das Museum der minoischen Kultur par excellence weltweit anerkannt.

Das Museum, im Zentrum der Stadt gelegen, wurde zwischen 1937 und 1940 von dem Architekten Patroklos Karantinos auf dem Grund des römisch-katholischen Klosters von Saint-Francis, das 1856 durch ein Erdbeben zerstört wurde, erbaut. Das Museumsgebäude ist ein wichtiges Beispiel für moderne Architektur und war auch unter den Bauhaus Künstlern als solches anerkannt.

Archäologisches Museum Heraklion
Minoisches Brettspiel aus Elfenbein mit Gold und Silber Einlagen
Archäologisches Museum Heraklion
Bronzene Doppeläxte auf Holzpfosten

 

Archäologisches Museum Heraklion

Einige wichtige Themen, wie minoische Wandmalereien, werden getrennt von der gesamten chronologischen Reihenfolge präsentiert. Die Objekte geben ein vollständiges Bild der kretischen Zivilisation, wie sie in verschiedenen Regionen und wichtigen Zentren entwickelt. Soziale, ideologische und wirtschaftliche Aspekte bilden den Kern der Ausstellung, mit einem starken Fokus auf religiöse und zeremonielle Praktiken, Bestattungs-Gewohnheiten, bürokratische Verwaltung und das tägliche Leben. Erläuternde Texte, Fotos, Zeichnungen und Modelle von Denkmälern ergänzen die Ausstellung.

Alle Galerien des Museum Heraklion, einschließlich derjenigen der minoischen Kultur, sind seit dem 6. Mai 2014 wieder für die Öffentlichkeit zugänglich. Dazu gehören state-of-the-Art-Installationen, sowie Funde aus den neuesten archäologischen Ausgrabungen, die zum ersten Mal ausgestellt sind.

Die wichtigsten Ausstellungsstücke – minoische Kunst

  • Diskus von Phaistos

Das berühmteste Beispiel der minoischen Bilderschrift, in seiner Art einzigartig, wurde in einem kleinen Raum des Phaistos Palastes entdeckt. Es stammt aus dem frühen neupalastzeitlichen Zeit und ist unversehrt erhalten.

Archäologisches Museum Heraklion

Beide Seiten der Scheibe enthalten in einer einzigen spiralförmigen Linie gedruckte Zeichen, die vom Rand ausgehen und in der Mitte enden. Die Inschrift verwendet fünfundvierzig verschiedene Zeichen, die sich wiederholen und in Gruppen zusammengefasst sind. Wörter sind durch vertikale Einschnitte voneinander getrennt. Die Zeichen wurden auf der ungebranntem Ton mit Siegeln bedruckt; daher wird die Scheibe als das früheste bekannte Beispiel der Typografie angesehen.



Bis jetzt sind verschiedene Interpretationen des Textes vorgeschlagen worden, von denen aber keine überzeugt. Moderne Wissenschaftler glauben, dass es sich um einen religiösen Text oder Lied handelt. Es ist bemerkenswert, dass mehrere Zeichen dieser Inschrift auch auf einer in Arkalochori gefundenen Axt erscheinen.

  • Stierkopf-Rhyton

Dieses herrliche Rhyton ist ein charakteristisches Beispiel eines minoischen Steinreliefs des frühen neupalastzeitlichen Zeitraums.

Archäologisches Museum Heraklion
Ein Rhyton ist eine Spendenvase, dieses Rhyton imitiert einen Stier.

Es ist eine Spendenvase, die mit der entsprechenden Flüssigkeit durch eine Öffnung in dem Hals durch eine andere Öffnung an der Mündung gefüllt und entleert wurde. Dieses Rhyton imitiert einen Stier, das wichtigste Tier in der minoischen Religion. Seine Hörner, die nicht gefunden wurden, waren wahrscheinlich aus vergoldetem Holz, die eingelegten Augen sind aus Bergkristall mit bemalter Iris, die Wimpern aus Jaspis und die Mündung aus Tridacna Muschel. Die Locken der Mähne sind als Relief und die Haare durch Einschnitte angezeigt. Durch den Stein wird die Kraft und Schönheit des Tieres, seine Anatomie und Ausdruck in einer höchst naturalistischen Weise und mit Liebe zum anatomischen Detail dargestellt. Das Trinkhorn ist nur teilweise erhalten, die linke Seite als das Original.

  • Kleine Schlangengöttin

Die beiden berühmten Figuren der minoischen Göttin der Erde mit den Schlangen, möglicherweise eine Muttergöttin und eine Tochter, sind exquisite Beispiele minoischer Miniaturskulptur.

Archäologisches Museum Heraklion
Kleine Schlangengöttin

Die kleinere der beiden zeigt die Göttin stehend mit Schlangen in ihre beiden erhobenen Händen. Sie trägt die aufwendige minoischen Kleidung – eine enge Weste mit Ärmeln, die ihren üppigen Busen entblößt, und einen langen Rock mit sieben horizontalen Ebenen und einer kurzen Schürze – und einen ebenso aufwendigen Kopfputz, auf dem ein Panther sitzt. Der eher leblose Ausdruck des Körpers wird nur durch die opulenten Gewänder und den Kopfschmuck belebt. Im Gegensatz dazu wird das dreieckige Gesicht durch die großen ausdrucksvollen Augen dominiert.

  • Goldene-Biene-Anhänger von Malia

Dieser berühmte Anhänger, eines der schönsten und bekanntesten Beispiele der minoischen Kunst, zeigt zwei Bienen oder Wespen bei der Speicherung eines Tropfens Honig.

Archäologisches Museum Heraklion
Die Goldene Biene wurde im Minoischen Palast vom Malia ausgegraben

Die Zusammensetzung zentriert sich um den kreisförmigen Tropfen, der schematisch als eine Scheibe mit granuliertem Dekoration gezeigt ist. Die beiden Insekten sind einander zugewandt, ihre Beine berühren den Tropfen, ihre Körper und Flügel verfügen über fein detaillierten Granulation. Goldscheiben hängen von ihren Flügeln, während eine durchbrochene Kugel oben auf dem Kopf sitzt. Dieses Meisterwerk der minoischen Schmuckverarbeitung, brillant konzipiert und naturalistisch wiedergegeben, zeigt die Handwerkskunst der Vorpalastzeit Epoche und wurde im minoischen Palast Malia gefunden.

Archäologisches Museum Heraklion – Nützliche Informationen (Stand November 2020) Ja. Fotografieren ohne Blitzlicht ist innerhalb des Museums gestattet.

Öffnungszeiten Winter: Dienstag bis Sonntag von 08.00 bis 15.00 Uhr / Montags von 11.00 bis 17.00 Uhr. An Feiertagen geschlossen.
Öffnungszeiten Sommer: täglich von 08.00 bis 20.00 Uhr
Eintrittspreise: 6 €, reduziert 3 €. (Weitere Informationen betreffs Eintrittsgelder   Eintrittspreise in Museen und archäologische Stätten Griechenlands – Allgemeine Informationen)

Einheitliches Ticket gültig sowohl für das Museum als auch für Knossos für 16 €, erhältlich sowohl im Museum als auch in Knossos.

  • Man sollte den Besuch im Museum mit dem Minoischen Palast von Knossos kombinieren, was auch sehr gut per Linienbus zu machen ist.
  • Abfahrt von Heraklion Stadt nach Knossos entweder vom Hafen oder von der Haltestelle vor dem Hotel Astoria (20m vom Museum entfernt) am Eleftheria Platz, Fahrzeit ca 15-20 Min, Ticketpreis 1,50 € Einfachfahrt.
  • Für die Rückfahrt fährt der Bus direkt von der archäologischen Stätte aus wieder nach Heraklion, und hält hier direkt vor dem Archäologischen Museum. Die Busse fahren in beide Richtungen im 20 Minuten Rhythmus.

 

Related posts

Minoischer Palast von Malia – die Goldene Biene

Brigitte

Lentas – Erholung pur an der Südküste Kretas

Brigitte

Pitsidia, Sivas und Kamilari – traditionelle Dörfer in der Messara Ebene

Brigitte

Die byzantinische Kirche der Panagia in Fodele

Brigitte

Archäologisches Museum Chania

Brigitte

Antike Stätte Lato

Brigitte