Spili ….. zum „einfach nur durchfahren“ viel zu schade!
Ca 1000 Jahre Geschichte blicken auf die am Berghang liegenden Häuser von Spili und seine ca. 800 Einwohner.
Das Dorf bestand in der Venezianischen Epoche, wie auch heute, aus zwei Siedlungen, die sogenannten Panochori und Katochori (Ober- und Unterdorf).
25 Löwenköpfe laden zur Erfrischung ein
Das Schmuckstück des Dorfes, die venezianische Brunnenanlage Kefalovrissi mit ihren 25 Löwenköpfen, befindet sich im Ortszentrum und ist gar nicht zu verfehlen; um sie herum lädt der Dorfplatz mit Cafés und Tavernen unter riesigen Platanen zum verweilen ein.
Nehmt Euch die Zeit, um in aller Ruhe durch die Gassen Spilis zu schlendern und Wasser von den Löwenköpfen zu schöpfen. Der genaue Ursprung dieser Jahrhunderte alten Wasserflut ist übrigens immer noch unbekannt, laut staatlichen Untersuchen handelt es sich aber um reinstes Quellwasser mit hohem Eisengehalt und einer konstanten Temperatur von 13C.
Spili liegt ca. 30 km südlich der Stadt Rethymnon an der Hauptverkehrsader zur Südküste nach
- Plakias, Agia Galini, Tymbaki, Phaistos und Matala.