Meet Crete
Autotour Akrotiri mit Wanderung zum Kloster Katholiko
Bereich ChaniaDie schönsten Autotouren

Autotour Akrotiri mit Wanderung zum Kloster Katholiko

       Dauer: Ganztags Tour  (6-7 Stunden)       

 

Die Akrotiri-Halbinsel liegt nordöstlich von Chania. Sie beherbergt den Internationalen Flughafen Ioannis Daskalogiannis und die NATO Station Crete Naval Base, die von der griechischen Marine und der NATO geführt werden. Die Autotour Akrotiri geht in den Nordosten der Insel; hier liegen das Naturschutzgebiet Akrotiri, die wichtigsten funktionierenden Klöster Kretas und zahlreiche Asketen-Höhlen. Nicht umsonst wird diese Gegend als „Berg Athos von Kreta“ bezeichnet.

Autotour Akrotiri mit Wanderung zum Kloster Katholiko

Ziele:

  • Kloster Agia Triada
  • Kloster Gouverneto
  • Bärenhöhle
  • Wanderung durch das Naturschutzgebiet Akrotiri bis zum verlassenen Kloster Katholiko
  • Optional: Ort Stavros (hier wurde der Film Alexis Sorbas gedreht) und Badeaufenthalt, oder Badestrand Kalathas. Ebenfalls die Aussichtsterrasse der Venizelos Grabstätte mit herrlichem Ausblick über den Golf von Chania.

Kilometer gesamt von/bis Chania: ca. 45-50

 

Wer möchte, kann die Karte hier ausdrucken    Ausdrucken

Autotour Akrotiri

Von Chania oder Rethymnon aus Richtung Internationaler Flughafen Chania fahren. Schon fast am Flughafen (dieser liegt jetzt gut sichtbar rechts) angelangt, zweigt die Straße links ab zum Kloster Agia Triada oder auch Tsangarolon ganannt. Das Kloster ist gut ausgeschildert.

Die Zufahrtsstraße des Klosters „Agia Triada of Tzangarolon“ (die Brüder Jeremiah und Lavrentio Jagarolon waren die Erbauer des Klosters) ist für hiesige Verhältnisse durch seine Baumbepflanzung zu beiden Straßenseiten auch recht stimmungsvoll.

Autotour Akrotiri mit Wanderung zum Kloster Katholiko
Im Innenhof des Klosters Agia Triada

Im Kloster Agia Triada

Im imposanten Bau des Klosters Agia Triada benötigt jeder Hobby-Fotograf ca. 1 Stunde. Die architektonischen Einzelheiten aus verschiedenen Epochen vereint mit dem Kloster-Atmosphäre lassen diesen Platz zu einer Oase für Augen und Seele werden. Es gibt einen Museumsshop mit Käse, Olivenöl und Wein (alles von den Mönchen auf den umlegenden Feldern produziert) und ein kleines „Kafeneion“, zahlreiche zahme Katzen, die vor der Küchentür geduldig auf das Mittagessen warteten, je nach Glück/Unglück zahlreiche einheimische und internationale Besucher (Ausflugsbusse), und in der Hauptkapelle viele Ikonen zu bewundern.
Öffnungszeiten des Klosters: siehe Nützliche Informationen.

Kloster Gouverneto

Das Kloster Gouverneto ist von hier aus nicht zu verfehlen. Die Autotour Akrotiri führt uns gleich vom Kloster Agia Triada aus weiter nach Norden. Die Straße windet sich in die Höhe, die Landschaft wird immer karger, nach 10-15 Minuten sind wir am Ziel angelangt. Das Fahrzeug kann man auf dem Parkplatz des Klosters stehen lassen, weiter geht es zu Fuß.

Kloster Gouverneto - eines der ältesten Klöster Kretas
Das Kloster Gouverneto (auch Lady of Angels genannt) ist eines der ältesten Klöster Kretas und ein hervorragendes Beispiel orthodoxer Klosterarchitektur. Teile seiner Mauern datieren auf das 11. Jahrhundert zurück.



Es ist Sonntag, trotz der frühen Uhrzeit (09.30) stehen recht viele Autos auf dem Parkplatz. Wir betreten das Gelände des Klosters und anschließend das Kloster selbst, das Kirchentor ist offen und man kann deutlich den byzantinischen „Gesang“ des Mönchen/ Priesters hören, etwa 70 Gläubige stehen in frommer und besinnlicher Haltung im Raum.
Öffnungszeiten des Klosters: siehe Nützliche Informationen. Anmerkung: Bitte den allgemeinen Kleidungsvorschriften eines Klosterbesuches folgen. Fotografieren ist hier ebenfalls unerwünscht. Die Mönche dieses Klosters können bei Nicht-Beachtung sehr unfreundlich sein.

Die Wanderung beginnt

Gleich nach dem Kloster gibt es eine Pforte im Zaun. Diese öffnen und bitte wieder schließen. Hier beginnt die Wanderung zur Bärenhöhle, in die Schlucht Avlaki und zum Kloster Katholiko.

Der nördliche Zipfel der Akrotiri Halbinsel steht unter Naturschutz, die karge Flora ist einmalig …. kugelförmige Zwergsträucher, hier und da Johannisbrotbäume, wilde Olivenbäume und allerlei Stacheliges verleihen der Umgebung den extrem mediterranen Flair.

Autotour Akrotiri mit Wanderung zum Kloster Katholiko
Blick zurück während dem Abstieg. Johannisbrotbaum, und der runde Steinbau links ist ein Kumos. Der Kumos wurde von Schäfern erbaut und wird als Übernachtungsort genutzt. Oft auch heute noch.

Bärenhöhle

Es geht abwärts; 400 m Höhenunterschied sind insgesamt zu bewältigen.

Autotour Akrotiri mit Wanderung zum Kloster Katholiko
Der Eingang zur Bärenhöhle.
Autotour Akrotiri mit Wanderung zum Kloster Katholiko
In der Bärenhöhle

Nach ca. 15 gemütlichen Minuten erreichen wir die Bärenhöhle, die heute endlich eingezäunt ist (in vergangenen Jahren hatte hier ein Hirt seine Ziegenherde untergebracht). Die Funde in der Bärenhöhle enthüllte deren Benutzung schon seit der Antike als Heiligtum der Artemis; den Namensgeber der Höhle sieht man auf den ersten Blick. Inmitten des Raumes leuchtet ein in Bärenform gekrümmter fast weißer Stalagmit. In der Tiefe der Bärenhöhle gab es sicher noch einiges zu sehen …. aber ohne mich! Bitte nur mit Taschenlampe begehen.



Autotour Akrotiri mit Wanderung zum Kloster Katholiko
Der nördliche Zipfel der Akrotiri Halbinsel steht unter Naturschutz, die karge Flora ist einmalig …. kugelförmige Zwergsträucher, hier und da Johannisbrotbäume, wilde Olivenbäume und allerlei Stacheliges verleihen der Umgebung den extrem mediterranen Flair.
Kloster Katholiko - Asketen und Mystik in wilder Natur
Das letzte Stück des Weges windet sich im serpentinenartig hinunter in die Avlaki Schlucht

 

Im Zick-Zack hinunter zum Kloster Katholiko

Nach wenigen Metern fangen jetzt die Serpentinen an. An dieser Stelle fragte ich mich, wie die Mönche in früheren Zeiten diese Strecke wohl bewältigten; der erste Blick auf das verlassene Kloster Katholiko bot sich uns nach ca. 20 Minuten.

Kloster Katholiko - Asketen und Mystik in wilder Natur
Das Katholikon des Klosters mit seinen eindrucksvollen architektonischen Details der Renaissance ist in den Fels gehauen.

Kurz vor dem Kloster kann man links in der Bergwand eine Höhle sehen. Hier lebte Anfang des 16. Jhd. der Asket Ioannis der Eremit. Gleich nach dem Höhleneingang befindet sich seine Grabstätte.

Nach der Besichtigung des Klosters Katholiko kann man der Schlucht Avlaki entlang wandern bis hin zum Meer (hin & zurück ca. 45 Min.) und dem alten Hafen des Klosters mit einigen Ruinen.

Die Rückkehr

Anschließend hat man 2 Möglichkeiten für die Rückkehr in die Zivilisation : 1. ein schlecht ausgezeichneter Fußweg führt über die Berge in den Ort Stavros (würde ich ohne ortskundige Begleitperson nicht empfehlen), von wo man sich ein Taxi nehmen kann bis zum Parkplatz Gouverneto 2. auf dem Herweg wieder zurück zum Fahrzeug. Wie dem auch sei, um das Hinaufkraxeln kommt man nicht herum !!!


Optional

Ich schlage, wie auf der google Karte aufgezeichnet, den Rückweg der Autotour Akrotiri über das Dorf Chorafakia vor. Vom Kloster Gouverneto aus wieder zurück zum Kloster Agia Triada fahren und noch etwas weiter bis zu der Kreuzung nach Chania oder Chorafakia 3 km. Nach rechts fahren bis zum Ende dieses Dorfes. Hier hat man die Wahl,

  • zur Siedlung Stavros zu fahren. Stavros ist und war eine Sommersiedlung für die Bevölkerung von Chania. Bekannt wurde sie durch die Dreharbeiten (1964) des Filmes Alexis Sorbas. Am Sandstrand direkt unter dem Berg-Wahrzeichen von Stavros tanzte der Schauspieler Anthony Quinn den seither berühmten Sirtaki. Am Berghang erkennt man deutlich die Höhle, die im Film als Braunkohlebergwerk diente. Die Bucht mit ihrem Sandstrand ist zum Baden sehr beliebt.
  • oder nach links Richtung Chania fahren. Nach kurzer Zeit gelangt man zur Bucht von Kalathas. Auch hier ist ein Badeaufenthalt am Sandstrand möglich.
  • Zurück nach Chania geht es über das Dorf Kounoupidiana. Dann folgt die Polytechnische Universität Kreta (rechts) und anschließend sind die Venizelos Gräber ausgezeichnet. Die Grabstätte befindet sich in einer weiten Anlage. Ein Halt hier bietet sich an, der Ausblick auf den Golf von Chania, oft bis nach Kolymbari, ist herrlich. Hierzu weiterlesen in Venizelos Gräber Chania – die vergessene Eleftheria Statue

Anmerkung: Die Autotour Akrotiri ist ein herrlicher Ausflug. Eine wahre Bereicherung für den Urlaub oder eine grandiose Abwechslung für den Alltag. Eine Tour weitab von den üblichen Pfaden, die sicher hilft, die unterschiedlichen Aspekte Kretas besser kennen und schätzen zu lernen.

Autotour Akrotiri – Nützliche Informationen
Benötigt werden: geeignetes Schuhwerk. Wanderschuhe wären ideal, gute Turnschuhe sind auch ok. Kopfbedeckung (der Weg ist schattenlos), Trinkwasser. Taschenlampe (für die Höhlen) und eine Begleitperson. Es gibt keinen Handyempfang in der Schlucht. Die Wanderung nur bei trockenem Wetter unternehmen.
Öffnungszeiten Kloster Agia Triada: im Sommer täglich von 08:00 Uhr bis Sonnenuntergang. / Im Winter täglich von 08:00 – 14.00 Uhr und von 16.00 Uhr bis Sonnenuntergang. Eintritt: 2,5 Euro. Für Griechen: frei
Öffnungszeiten Kloster Gouverneto: Montag, Dienstag, Donnerstag von 09:00 – 12:00 Uhr und von 17:00 – 19:00. Samstag/ Sonntag von 09:00-11:00 Uhr und 17:00 – 20:00 Uhr. Eintritt: 2.5€ (entsprechen gekleidet). Für Griechen: frei. Gruppen sind nicht gewünscht. Fotografieren ebenfalls nicht.
Tel.: +30 28210 63319

Öffnungszeiten Bärenhöhle und Kloster Katholiko: bei Tageslicht

Related posts

Ravdoucha Strand – Halbinsel Rodopou

Brigitte

Kedrodasos – der Strand für Naturliebhaber

Brigitte

Byzantinische Kirche des Erzengel Michael (Rotunda) bei Episkopi

Brigitte

Antikes Aptera – Theather, Aquädukte und Befestigungsanlagen

Brigitte

Autotour Lassithi Hochebene

Brigitte

Höhlenkapelle Agia Sofia bei Topolia Kissamos

Brigitte